Förderprüfung: Wir finden bereits bei einem ersten Telefonat, in wenigen Minuten für dich heraus, mit wie viel Förderung Du rechnen kannst. Die Prüfung kann so oft wie gewünscht wiederholt werden und bietet eine erste Einschätzung ohne Haftung. (Genauere Informationen findest Du in unserem Beitrag zur Wärmpepumpen-Förderung 2024)
Förderantrag: Solltest Du an einer Zusammenarbeit interessiert sein, kümmern wir uns um die Erstellung aller erforderlichen Unterlagen wie BzA, BnD und VdZ und prüfen alle von dir hochgeladenen Dokumente, um sicherzustellen, dass Du Deine Förderung erhältst.
BzA, BnD und VdZ sind wichtige Abkürzungen im Zusammenhang mit der Förderung von Wärmepumpen. BzA steht für "Bescheinigung zum Antrag" und bestätigt die Förderfähigkeit des Projekts. BnD, oder "Bestätigung nach Durchführung", dokumentiert die ordnungsgemäße Umsetzung der Maßnahmen. VdZ, die "Verwendungsnachweis der Zuschüsse", stellt sicher, dass die erhaltenen Fördermittel korrekt verwendet wurden. Diese Dokumente sind entscheidend, um Fördermittel erfolgreich zu beantragen und zu erhalten.
Dank zertifizierter Energieberater kannst du bei uns die komplette Arbeit, als auch Verantwortung bezüglich Förderantrag abgeben. Sowohl das Erstellen relevanter Dokumente, als auch die Prüfung relevanter Informationen wird Dir abgenommen. Aufgrund unserer Erfahrung läuft dieser Prozess schnell ab und sichert Dir die maximale Förderhöhe. Starte jetzt mit dem Förder-Check und erhalte kostenlos eine erste Einschätzung.