12.06.2025
Das Wärmepumpeninstallations- und Energie-Startup nuuEnergy hat im Frühjahr 2025 eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe abgeschlossen. Unter den Investoren sind der Business Angel Club better ventures mit Investoren wie Energieunternehmer Marco Vogt, der HTGF sowie EnjoyVenture, Vireo Ventures und Bynd. Die Finanzierung soll genutzt werden, um die Gründung und Expansion regionaler Fachhandwerksbetriebe voranzutreiben und den Prozess von der individuellen Planung über Installation bis zur Wartung weiter zu digitalisieren.
Unzuverlässige Installateure, komplexe Planung, undurchsichtige Kosten – viele Deutsche zögern noch beim Umstieg auf Wärmepumpen. Digitale Anbieter setzen meist auf aggressives Wachstum mit mehr Fokus auf Vertrieb als auf Installationsqualität. Dem traditionellen Handwerk hingegen fehlen oft schlicht die Kapazitäten für ausführliche Beratung und Planung.
Hier setzt nuuEnergy an: Das 2023 gegründete Unternehmen kombiniert die Effizienz digitaler Prozesse mit der Qualität und Kundennähe traditioneller Handwerksbetriebe.„Unsere Kunden wünschen sich einen lokalen Ansprechpartner, der sie durch den gesamten Prozess begleitet – mit höchster Qualität bei Planung, Installation und Service. Genau das bieten wir mit unseren regionalen Betrieben und einer digitalisierten Planung“, sagt Tobias Klug, Mitgründer und CEO von nuuEnergy.
Der bessere Weg zur Wärmepumpe – lokal, digital, menschlich
nuuEnergy setzt auf eigene regionale Handwerksbetriebe, die fest in das Unternehmen integriert sind. Dadurch kombiniert nuuEnergy die Vorteile digitaler Prozesse – wie eine Software-basierte Planung und effiziente Förderabwicklung – mit der Expertise und Kundennähe des traditionellen Handwerks. Ein fester regionaler Ansprechpartner sorgt für einen reibungslosen Ablauf und stellt sicher, dass alle Schritte aufeinander abgestimmt sind.
„Wir sind die Antwort des deutschen Handwerks auf die großen digitalen Player, die nur den Verkauf im Blick haben, aber die Qualität hinten anstellen“, sagt Julia Rafschneider, Mitgründerin und CRO von nuuEnergy. „Unsere Handwerker sind keine Dienstleister, sie sind das Herzstück unseres Unternehmens. Sie sind die Experten, sie planen, installieren und machen exzellente Arbeit – wir liefern die Prozesse und die Technologie, um sie bestmöglich dabei zu unterstützen.“
Von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation erfolgen alle Schritte aus einer Hand. Die präzise und individualisierte Planung durch spezialisierte Fachkräfte stellt sicher, dass jede Wärmepumpe optimal auf das jeweilige Gebäude abgestimmt ist. Die richtige Dimensionierung und hochqualitative Installation sorgen nicht nur für geringere Betriebskosten, sondern auch für eine längere Lebensdauer der Anlagen. Das Münchner Unternehmen hat bereits einen zweiten Betrieb in Hamburg erfolgreich etabliert, während ein dritter Standort in Planung ist.
Ein Wachstumsmarkt mit riesigem Potenzial
Die Nachfrage nach Wärmepumpen wächst rasant – trotz Marktdelle 2024. Nach einem Rekordjahr 2023 mit über 350.000 installierten Anlagen in Deutschland (plus 50 % gegenüber 2022) rechnet die Branche 2025 wieder mit steigenden Zahlen. Bis 2030 sollen laut Bundesverband Wärmepumpe (BWP) jährlich bis zu 500.000 Wärmepumpen verbaut werden, um die Klimaziele zu erreichen. Der Klimanutzen ist enorm: Der Umstieg auf Wärmepumpen kann den CO₂-Ausstoß von Gebäuden um bis zu 70 % reduzieren. Doch der Fachkräftemangel im Handwerk und ineffiziente Prozesse bremsen den Hochlauf. Hier setzt nuuEnergy mit seiner Infrastruktur an – für eine neue Generation der Wärmewende: lokal verankert, digital unterstützt und menschlich geführt.
Für better ventures ist das Investment ein wichtiger Schritt bei einem der zentralen Hebel der Energiewende. „Das deutsche Handwerk ist der Schlüssel zur erfolgreichen Wärmewende – doch der Fachkräftemangel und ineffiziente Prozesse bremsen den Ausbau aus. nuuEnergy kombiniert Digitalisierung mit exzellentem Handwerk und bietet eine Lösung, die es so im Markt noch nicht gibt, die aber dringend benötigt wird“, sagt Tina Dreimann, Gründerin und Geschäftsführerin von better ventures.
Der HTGF beobachtet den Wärmepumpen-Markt schon lange und hat sich bewusst für ein Investment in das Münchner Unternehmen entschieden: „Jedes Haus ist unterschiedlich und Sanierung skalierbar zu machen, ist eine Herausforderung. Wir sehen mit nuuEnergy die erste überzeugende Lösung, bei der Hand-in-Hand mit dem Handwerk ein Modell entsteht, mit dem Millionen Häuser auf die Wärmepumpe umsteigen können, ohne dass die Qualität auf der Strecke bleibt”, sagt Johannes Weber, Principal beim HTGF.
Über nuuEnergy
nuuEnergy wurde 2023 gegründet und ist auf die Planung und Installation von Wärmepumpen spezialisiert. Mit einem einzigartigen Geschäftsmodell verbindet das Unternehmen die Vorteile digitaler Prozesse mit der Qualität und Kundennähe traditioneller Handwerksbetriebe. Ziel ist es, den Umstieg auf klimafreundliches Heizen so einfach, effizient und hochwertig wie möglich zu machen. Mehr unter:
www.nuuenergy.com
Über better ventures
better ventures ist Europas führende Allianz für Impact-Unternehmer:innen. Das Netzwerk hat in über 45 Impact-Startups mit 80+ unternehmerischen Angels investiert und konzentriert sich auf skalierbare Geschäftsmodelle, die Impact und Rendite vereinen. better ventures ist überzeugt, dass Unternehmer:innen – Gründer:innen, Angels und Familienunternehmer:innen – der stärkste Hebel sind, um die größten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Mehr unter:
www.betterventures.io
Über HTGF
HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa. Das Team unterstützt Startups in allen Entwicklungsphasen bis zum internationalen Marktführer. HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. HTGF verwaltet über 2 Mrd. Euro AUM. Seit 2005 wurden über 770 Startups finanziert und fast 200 Exits erzielt. Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership sind das BMWK, KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices. Mehr unter:
www.HTGF.de
Über EnjoyVenture
EnjoyVenture ist einer der ältesten Venture-Capital-Funds in Deutschland, der seit 25 Jahren Frühphasen-Finanzierungen in Technologie- und Wachstumsunternehmen tätigt. Mehr unter:
www.enjoyventure.vc
Über Vireo
VenturesVireo Ventures ist ein Berliner Frühphasen-Fonds, der sich auf europäische Startups im Bereich Energie und Elektrifizierung spezialisiert hat. Mehr unter:
www.vireo.vc
Über Bynd
Bynd ist ein führender iberischer Startup-Fonds, der seit 15 Jahren in disruptive europäische Technologie-Unternehmen investiert. Mehr unter:
www.bynd.vc